Persönlicher Rückblick auf das Börsenjahr 2024 und Ausblick 2025! Blog#144

Das Börsenjahr 2024 war geprägt von einer allgemeinen Erholung der Weltwirtschaft, rückläufiger Inflation und beeindruckenden Renditen an den globalen Aktienmärkten. Trotz geopolitischer Spannungen und volatiler Phasen verzeichneten die meisten Indizes zweistellige Zuwächse. Das in Blog#45 beschriebene globale Aktien-ETF-Portfolio (ETF 70/30 mit Small Caps), das meinem persönlichen ETF-Aktienportfolio ziemlich genau entspricht, erzielte zum Beispiel eine Rendite von 24,8 %.

Die Weltwirtschaft erholte sich 2024 in beeindruckendem Tempo, wenngleich regional unterschiedlich stark. Ein wesentlicher Treiber war der Rückgang der Inflation in vielen Ländern, der den Zentralbanken mehr Spielraum für eine lockere Geldpolitik verschaffte. Trotz des andauernden Konflikts in der Ukraine und zunehmender Spannungen im Nahen Osten, die die Marktvolatilität erhöhten, blieb der allgemeine Aufwärtstrend an den Börsen weitgehend intakt.

Ein weiterer Schlüsselfaktor war die fortschreitende digitale Transformation, insbesondere der wachsende Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) in zahlreichen Wirtschaftssektoren. Diese technologischen Entwicklungen stärkten vor allem den Technologiesektor, der im Jahr 2024 erneut eine überdurchschnittliche Performance zeigte. 

Marktentwicklung im Detail 

Die Börsenentwicklung im Jahr 2024 (vom 01.01.2024 bis zum 12.12.2024) war durch beeindruckende Renditen gekennzeichnet. Der MSCI World Index verzeichnete einen Zuwachs von 28,9 %, gefolgt vom S&P 500 mit 27,3 % und dem DAX mit 21,5 %. Auch Small Caps und Schwellenländer zeigten eine starke Performance, wie die Renditen des MSCI World Small Cap (18,5 %) und des MSCI Emerging Markets (17,0 %) belegen. 

Das in einem früheren Blogbeitrag beschriebene breit diversifizierte "ETF 70/30 mit Small Caps"-Aktienportfolio (LINK) erzielte eine Rendite von 24,8 %, während mein persönliches ETF-Aktien-Portfolio, eine leicht modifizierte Version dieses Ansatzes, eine Rendite von 23,4 % erreichte. 

Die untenstehende Performance-Analyse (grüne Farbe) zeigt den Rendite-Verlauf des "ETF 70/30 mit Small Caps"-Aktienportfolio und eine relative Wertsteigerung von 24,8 % am 12.12.2024. Die Drawdown-Grafik (rote Farbe) zeigt, dass es im Verlauf des Jahres 2024 mehrmals zu moderaten Rückgängen kam, die jedoch 9 % nicht überschritten. Diese Schwankungen unterstreichen die Bedeutung einer langfristigen Anlagestrategie und die Notwendigkeit, kurzfristige Marktschwankungen zu tolerieren. 


Die Gesamtrendite der Jahre 2023 und 2024 des "ETF 70/30 mit Small Caps" Portfolio beträgt beachtliche 44 %, eine sehr erfreuliche Entwicklung, insbesondere vor dem Hintergrund des herausfordernden Börsenjahres 2022, das für viele Anleger negative Renditen brachte. 

Fazit und Ausblick auf das Börsenjahr 2025

Rückblickend lässt sich festhalten, dass das Börsenjahr 2024 trotz geopolitischer Herausforderungen und volatiler Phasen eine bemerkenswerte Performance zeigte. Für den Ausblick auf das Jahr 2025 sind mehrere Faktoren von besonderer Relevanz: Es werden weitere Zinssenkungen der Notenbanken erwartet; die anhaltenden geopolitischen Risiken bleiben ein wichtiger Einflussfaktor; und mögliche wirtschaftliche Verwerfungen in bedeutenden Schwellenländern wie China könnten die globalen Märkte beeinflussen. Zudem wird der fortschreitende Einfluss von KI und digitaler Transformation voraussichtlich weiterhin eine zentrale Rolle spielen.

Basierend auf dieser Einschätzung, den geopolitischen Risiken und der sehr guten Performance in 2023 und 2024 plane ich eine moderate Anpassung meiner Anlagestrategie. Die bisherige Verteilung von Aktien-ETFs zu Geldmarkt-/Anleihen-ETFs lag bei etwa 80/20. Für das kommende Jahr plane ich eine Anpassung auf 70/30, um eine erhöhte Liquidität zu schaffen und die Möglichkeit zu haben, bei einem signifikanten Rückgang der Börsenkurse strategisch nachzukaufen. Diese Anpassung zielt darauf ab, das Risiko-Rendite-Profil des Portfolios zu optimieren und gleichzeitig Flexibilität für potenzielle Marktchancen zu bewahren.
_________________________________________________________________________

Verantwortlicher: Klaus Rudolf; Kommentare und Fragen bitte an: rudolfklausblog@gmail.com
Auf diesem Blog teile ich meine persönlichen Meinungen und Erfahrungen . Es ist wichtig zu betonen, dass ich weder Arzt noch Finanzberater bin. Jegliche Informationen, die ich in meinem Blog vorstelle, stellen weder Anlageempfehlungen noch Therapieempfehlungen dar. Für fundierte Entscheidungen in Bezug auf Gesundheitsfragen oder Finanzanlagen empfehle ichsich umfassend zu informieren und bei Bedarf einen professioniellen Experten zu konsultieren.
________________________________________________________________________________


Posts

Steueroptimierung für Dein Aktien-ETF-Portfolio! Blog#87

Der Interne Zinsfuß und seine Bedeutung für Aktien-Anleger! Blog#67

Vermögensaufbau und Altersvorsorge – meine Erfahrungen der letzten 35 Jahre! Blog#2

Paxlovid - eine hochwirksame Pille für Covid-19? Blog#1

NNC2215: Ein intelligentes Insulin zur Transformation der Diabetesbehandlung! Blog#127

Aktien-Weltportfolio mit ETFs! Blog#45

„Die with Zero“: Die Kunst, Geld für Lebenserlebnisse zu nutzen. Blog#92

Wegovy® (Semaglutid) - ein neues, gut wirksames Medikament zur Gewichtsreduktion! Blog#13

Sarin - ein chemischer Kampfstoff! Blog#14

Krankenversicherung als Rentner - besser privat oder gesetzlich krankenversichert? Blog#8