Für welche Abos zahle ich gerne – und warum? Eine kritische Bestandsaufnahme meiner digitalen Ausgaben. Blog#148

In diesem Beitrag analysiere ich meine monatlichen App-Abonnements auf dem iPhone, iPad und Mac. Ich teile meine persönlichen Einschätzungen zu den einzelnen Diensten und erkläre, warum ich einige Abos behalte und andere kündige. Ziel ist es, einen Überblick über meine digitalen Ausgaben zu geben, Einsparpotenziale zu identifizieren und meine Entscheidungen transparent zu machen. Am Ende zeige ich die monatlichen Kosten vor und nach den Anpassungen.

Am 1. Januar 2025 habe ich eine Bestandsaufnahme meiner kostenpflichtigen Apps und Abonnements auf meinen Apple-Geräten gemacht. Ich wollte einen klaren Überblick über meine monatlichen Ausgaben gewinnen und herausfinden, welche Abos wirklich notwendig sind und welche ich kündigen kann. In diesem Beitrag stelle ich meine Erkenntnisse vor und teile meine persönlichen Einschätzungen zu den einzelnen Diensten mit. Ich werde erläutern, warum ich bestimmte Abonnements weiterhin nutze und welche ich gekündigt habe, um meine monatlichen Kosten zu senken.

Übersicht meiner Abonnements

1. Musik, Audio & Video

Spotify: Ein Musik-Streaming-Dienst mit einer riesigen Auswahl an Songs, personalisierten Playlists und Podcasts.
Preis: 17,99 €/Monat 
Einschätzung: Sehr sinnvoll, da ich das Familienabo mit meiner Frau und meinem Sohn teile. Die Kosten relativieren sich dadurch. 

Audible: Ein Hörbuch-Service, bei dem ich monatlich ein Guthaben für ein Hörbuch erhalte. Die exklusiven Audioinhalte sind ein Pluspunkt.
Preis: 9,99 €/Monat
Einschätzung: Ideal, da ich oft unterwegs bin und Hörbücher genieße.

YouTube Premium: Werbefreies Video-Streaming mit der Möglichkeit, Inhalte offline zu speichern. 
Preis: 12,99 €/Monat
Einschätzung: Lohnenswert, da ich YouTube täglich für wissenschaftliche und technische Inhalte nutze. Die werbefreie Nutzung erhöht den Komfort erheblich.

2. Nachrichten & Magazine

New York Times: Ein digitales Zeitungsabo mit qualitativ hochwertigen Nachrichten und Analysen.
Preis: 2,00 €/Monat
Einschätzung: Obwohl das Preis-Leistungs-Verhältnis unschlagbar ist, nutze ich das Abo zu selten und werde es kündigen.

Readly: Eine Zeitschriften-Flatrate mit Zugriff auf zahlreiche Magazine und Zeitungen.
Preis: 14,99 €/Monat
Einschätzung: Attraktiv, da ich regelmäßig unterschiedliche Magazine lese. Es spart im Vergleich zu Einzelkäufen erhebliche Kosten.

Scribd: Ein Abo für E-Books, Hörbücher und Magazine.
Preis: 10,99 €/Monat
Einschätzung: Nützlich für Fachbücher und PDF-Zugriffe, die ich mit KI-Tools wie NotebookLM weiter bearbeite. Dennoch werde ich dieses Abo kündigen, da ich es selten nutze.

Media Pioneer: Ein journalistisches Abo mit exklusiven Inhalten.
Preis: 25,00 €/Monat
Einschätzung: Hochwertiger Journalismus, aber für mich derzeit nicht essenziell. Ich habe das Abo bereits gekündigt.

3. Bücher, Wissen & Lern-Tools

Blinkist: Zusammenfassungen von Sachbüchern für einen schnellen Überblick über Kernaussagen.
Preis: 7,99 €/Monat
Einschätzung: Praktisch, aber nicht unverzichtbar. Das Abo wurde gekündigt.

ChatGPT Plus: Ein KI-Chatbot mit vorrangigem Zugriff auf neue Funktionen und leistungsstarke KI-Modelle.
Preis: 23,80 €/Monat
Einschätzung: Hochpreisig, aber extrem hilfreich. Ich beobachte parallel andere Tools wie Perplexity und NotebookLM, um langfristig die beste Lösung zu finden.

Readwise/Reader: Ein Tool zur Verwaltung und Verarbeitung digitaler Lesemedien. Reader zentralisiert Artikel, Newsletter und PDFs, während Readwise Markierungen sammelt und gezielt wiederholt.
Preis: 9,99 €/Monat
Einschätzung: Unverzichtbar für meine effiziente Wissensorganisation und langfristige Nutzung relevanter Inhalte.

4. Produktivität & Cloud

Evernote: Ein Notiz- und Organisationstool für Ideen, Aufgaben und Dokumente.
Preis: 7,50 €/Monat
Einschätzung: Seit 2013 bei mir täglich im Einsatz und daher unverzichtbar. Mit rund 8000 Einträgen ein essenzieller Bestandteil meines Arbeitsalltags.

iCloud (2 TB): Cloud-Speicher für Fotos, Videos und Backups.
Preis: 9,99 €/Monat
Einschätzung: Unverzichtbar für Apple-Nutzer. Ich teile den Speicher mit meiner Frau. 

5. Sicherheit

NordVPN: Ein VPN-Dienst, der Online-Privatsphäre und Sicherheit durch Verschlüsselung bietet.
Preis: 5,20 €/Monat
Einschätzung: Ein zuverlässiges und für mich absolut notwendiges Tool, um meine Internetverbindung zu schützen und anonym zu surfen. Es ist für meine Sicherheit unabdingbar, besonders wenn ich öffentliche Netzwerke nutze oder auf Inhalte aus anderen Regionen zugreifen möchte.

6. Finanzen

Parqet: Ein Tool zur Verwaltung und Analyse von Geldanlagen und Aktien-ETFs.
Preis: 7,99 €/Monat
Einschätzung: Liefert auf Knopfdruck einen klaren und echtzeitgenauen Überblick über meine verschiedenen Konten und Anlagen. Hilfreich ist auch der Vergleich der Performance meines eigenen Portfolios mit Benchmarks wie dem MSCI World oder dem €STR.


Gekündigte Abonnements und Gründe:
  • New York Times: Zu selten genutzt, um das Abo zu rechtfertigen.
  • Blinkist: Obwohl praktisch, nicht unverzichtbar.
  • Scribd: Mittelfristige Kündigung geplant, da ich es nicht mehr so häufig benötige.
  • Media Pioneer: Nicht mehr essenziell, daher gekündigt.

Fazit

  • Meine wichtigsten und nahezu unverzichtbaren Dienste sind Reader/Readwise, Evernote, iCloud, Readly, NordVPN sowie Parqet. ChatGPT bleibt ebenfalls weiterhin aktiv, da es ein essenzielles Werkzeug in meinem Alltag ist. 
  • Auch auf Spotify, Audible und YouTube Premium werde ich nicht verzichten, weil sie nach wie vor gute Dienste leisten.
  • Im Gegensatz dazu werde ich die Abonnements von Media Pioneer, Blinkist, Scribd und der New York Times kündigen, da sie für mich nicht mehr genügend Mehrwert bieten.
  • Durch die Anpassungen sinken meine monatlichen Kosten von 166 € auf 120 €. Dies entspricht einer Einsparung von 46 € pro Monat.
  • Es ist wichtig zu betonen, dass diese Einschätzungen auf meinen persönlichen Bedürfnissen und meiner Nutzung basieren. Was für mich unverzichtbar ist, mag für andere nicht zutreffen. Daher empfehle ich jedem, seine eigenen Abonnements regelmäßig zu überprüfen.
_________________________________________________________________________

Verantwortlicher: Klaus Rudolf; Kommentare und Fragen bitte an: rudolfklausblog@gmail.com
Auf diesem Blog teile ich meine persönlichen Meinungen und Erfahrungen . Es ist wichtig zu betonen, dass ich weder Arzt noch Finanzberater bin. Jegliche Informationen, die ich in meinem Blog vorstelle, stellen weder Anlageempfehlungen noch Therapieempfehlungen dar. Für fundierte Entscheidungen in Bezug auf Gesundheitsfragen oder Finanzanlagen empfehle ichsich umfassend zu informieren und bei Bedarf einen professioniellen Experten zu konsultieren.
________________________________________________________________________________

Posts

Steueroptimierung für Dein Aktien-ETF-Portfolio! Blog#87

Der Interne Zinsfuß und seine Bedeutung für Aktien-Anleger! Blog#67

Vermögensaufbau und Altersvorsorge – meine Erfahrungen der letzten 35 Jahre! Blog#2

Paxlovid - eine hochwirksame Pille für Covid-19? Blog#1

NNC2215: Ein intelligentes Insulin zur Transformation der Diabetesbehandlung! Blog#127

Aktien-Weltportfolio mit ETFs! Blog#45

Krankenversicherung als Rentner - besser privat oder gesetzlich krankenversichert? Blog#8

„Die with Zero“: Die Kunst, Geld für Lebenserlebnisse zu nutzen. Blog#92

Wegovy® (Semaglutid) - ein neues, gut wirksames Medikament zur Gewichtsreduktion! Blog#13

Sarin - ein chemischer Kampfstoff! Blog#14