Posts

Posts mit dem Label "AI" werden angezeigt.

KI-gestützte Recherche: So findest du bessere Antworten auf komplexe Fragen! Blog#163

Bild
Ich werde oft gefragt, welche KI-Tools ich nutze, um auch sehr anspruchsvolle Themen zu bearbeiten. Statt einer starren Einzellösung setze ich auf eine durchdachte Mischung spezialisierter Anwendungen. Dabei bilden Perplexity (Echtzeit-Recherche), NotebookLM (Dokumentenanalyse) und ChatGPT (kreative Synthese) das Herzstück meines Workflows und ermöglichen mir eine flexible, passgenaue Herangehensweise. Ähnliches Framework im YouTube-Video Christoph Magnussen demonstriert in seinem aktuellen YouTube-Video ( LINK ) ein sehr ähnliches Framework wie ich – was mich dazu bewogen hat, hier kurz die wichtigsten Inhalte seines Videos zu besprechen. Anstatt sich auf einen einzigen Chatbot zu verlassen, schlägt er vor, die spezifischen Stärken verschiedener KI-Tools zu nutzen, um einen Workflow zu erstellen, der von der ersten Übersicht bis zur abschließenden Synthese von Informationen reicht. Dieser Ansatz zielt darauf ab, über einfache Suchanfragen hinauszugehen und komplexe Themen umfassend zu...

Wenn Ärzte der KI misstrauen: Ein Hindernis für präzisere Diagnosen? Blog#159

Bild
Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die medizinische Praxis verspricht eine Revolution in der Gesundheitsversorgung. Doch aktuelle Studien zeigen überraschende Ergebnisse: KI-Systeme übertreffen nicht nur menschliche Ärzte, sondern auch die Kombination aus Arzt und KI ( LINK ). Dieser Artikel beleuchtet die Gründe für dieses Phänomen, diskutiert mögliche Lösungsansätze und wirft einen Blick auf die Zukunft der Medizin im KI-Zeitalter. Unerwartete Ergebnisse: KI übertrifft Mensch-Maschine-Kombination Neue Forschungsergebnisse stellen die bisherige Annahme in Frage, dass die Zusammenarbeit von Ärzten und KI zu den besten diagnostischen Ergebnissen führt. Eine wegweisende Studie des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der Harvard University untersuchte die Genauigkeit bei der Interpretation von Röntgenbildern. Dabei erreichte die KI allein eine beeindruckende Genauigkeit von 92%, während Ärzte mit KI-Unterstützung nur auf 76% kamen – kaum besser als die 74% Gen...

KI in der Medizin: Eine Revolution in der Diagnostik und Behandlung! Blog#111

Bild
Dieser Blogartikel basiert auf dem Podcast "AI in medicine: its potential to revolutionize disease prediction, diagnosis, and outcomes..." ( LINK ), moderiert von Peter Attia. In dieser Episode spricht der Arzt Peter Attia mit Isaac Kohane, dem Vorsitzenden der Abteilung für Biomedizinische Informatik an der Harvard Medical School, über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der künstlichen Intelligenz (KI) in der Medizin.  Die Entwicklung der KI in der Medizin Der Podcast bietet eine fesselnde und umfassende - mehr als zweistündige - Diskussion über die Entwicklung der KI, von ihren frühen Anfängen bis zu ihrer heutigen Leistungsfähigkeit. Kohane beschreibt die drei "Wellen" der KI und die Gründe für das Scheitern der ersten beiden Versuche, die Medizin zu revolutionieren. Erste Welle: Basierte auf regelbasierten Systemen, die sich als zu komplex und schwer zu aktualisieren erwiesen. Zweite Welle: Scheiterte an den begrenzten Datensätzen und der unzureichenden Re...

Künstliche Intelligenz in der Pharmaforschung: Hype oder Hoffnung? Blog#52

Bild
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine schnell wachsende Technologie, die bereits in vielen Bereichen eine wichtige Rolle spielt. Was ist KI und in welchen Stadien der Arzneimittelentwicklung kann sie sinnvoll eingesetzt werden? Was sind die bisherigen praktischen Erfahrungen mit dem Einsatz von KI in der Arzneimittelentwicklung? In welcher Phase des Hype-Zyklus befindet sich die KI in der Pharmaforschung? Was ist KI und in welchen Phasen der Arzneimittelentwicklung kann KI sinnvoll eingesetzt werden? Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem maschinellen Lernen befasst. Der Begriff ist schwierig zu definieren und KI hat viele verschiedene Definitionen. Ich finde die Definition der Microsoft Corp. "KI ist die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren" sehr passend. KI hat ein langfristiges Potenzial für den Einsatz in v...