KI-gestützte Recherche: So findest du bessere Antworten auf komplexe Fragen! Blog#163

Ich werde oft gefragt, welche KI-Tools ich nutze, um auch sehr anspruchsvolle Themen zu bearbeiten. Statt einer starren Einzellösung setze ich auf eine durchdachte Mischung spezialisierter Anwendungen. Dabei bilden Perplexity (Echtzeit-Recherche), NotebookLM (Dokumentenanalyse) und ChatGPT (kreative Synthese) das Herzstück meines Workflows und ermöglichen mir eine flexible, passgenaue Herangehensweise. Ähnliches Framework im YouTube-Video Christoph Magnussen demonstriert in seinem aktuellen YouTube-Video ( LINK ) ein sehr ähnliches Framework wie ich – was mich dazu bewogen hat, hier kurz die wichtigsten Inhalte seines Videos zu besprechen. Anstatt sich auf einen einzigen Chatbot zu verlassen, schlägt er vor, die spezifischen Stärken verschiedener KI-Tools zu nutzen, um einen Workflow zu erstellen, der von der ersten Übersicht bis zur abschließenden Synthese von Informationen reicht. Dieser Ansatz zielt darauf ab, über einfache Suchanfragen hinauszugehen und komplexe Themen umfassend zu...