Posts

Posts mit dem Label "Alzheimer" werden angezeigt.

Früherkennung der Alzheimer-Krankheit: Warum p-Tau217 ein Durchbruch ist! Blog#180

Bild
Einen KI-generierten, englischsprachigen Podcast über diesen Blog findest du hier: LINK . Die Alzheimer-Krankheit entwickelt sich schleichend – oft über Jahrzehnte hinweg, bevor erste Symptome wie Gedächtnisverlust oder Verwirrtheit auftreten. Bereits 15 bis 20 Jahre vor den ersten klinischen Anzeichen lassen sich krankhafte Veränderungen im Gehirn feststellen, insbesondere Ablagerungen von Amyloid-Beta und phosphoryliertem Tau. Dies zeigt, wie wichtig eine frühzeitige Diagnostik ist: Sie verschafft Betroffenen und ihren Familien wertvolle Zeit zur Planung, Prävention und für neue Therapieansätze. Bislang waren für eine zuverlässige Diagnose allerdings meist aufwendige und teure Verfahren wie PET-Scans oder eine Untersuchung des Nervenwassers (Liquor) notwendig. Mit der Entdeckung des Blut-Biomarkers phospho-Tau217 (p-Tau217) könnte sich das nun grundlegend ändern. Studien zeigen, dass dieser Marker Alzheimer mit einer Sensitivität von etwa 92 % und einer Spezifität von bis zu 96 % er...

Gürtelrose-Impfung reduziert Demenzrisiko – Neue Perspektiven für Prävention und gesundes Altern. Blog#175

Bild
Einen KI-generierten, englischsprachigen Podcast über diesen Blog findest du hier:  Link . Demenz zählt zu den großen medizinischen Herausforderungen unserer Zeit – mit bislang nur begrenzten therapeutischen Möglichkeiten. Weltweit sind über 55 Millionen Menschen betroffen, allein in Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung. Umso bemerkenswerter ist eine kürzlich in Nature publizierte Studie, die erstmals auf Basis eines quasi-randomisierten Studiendesigns überzeugend zeigt, dass die Impfung gegen Herpes Zoster (Gürtelrose) das Demenzrisiko signifikant senken kann – um rund 20 % über einen Zeitraum von sieben Jahren ( LINK ). Neu ist dabei vor allem die methodische Qualität der Evidenz: Im Gegensatz zu früheren, rein beobachtenden Studien erlaubt diese Untersuchung eine wesentlich robustere Aussage zur möglichen Schutzwirkung der Impfung. Die wissenschaftliche Grundlage ist solide: Die britische Impfkampagne in Wales ab 2013 nutzte ein eindeutiges G...

Insulinresistenz: Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko – So optimierst du deine Stoffwechselgesundheit! Blog#170

Bild
Insulinresistenz ist ein zentraler Risikofaktor für viele chronische Erkrankungen, darunter Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Alzheimer. Dennoch sind sich viele Menschen weder der Ursachen noch der Konsequenzen bewusst oder wissen, wie sie gegensteuern können. Dabei ist Insulinresistenz in den meisten Fällen vermeidbar und sogar reversibel. Schon moderate Anpassungen des Lebensstils können erhebliche gesundheitliche Vorteile bringen. In diesem Artikel erfährst du kompakt und praxisnah, wie du deine Insulinsensitivität verbessern oder erhalten kannst. Dieser Beitrag stützt sich auf einen fundierten wissenschaftlichen Artikel von Mario Kratz, veröffentlicht auf  Nourished by Science . Wer sich weitergehend informieren möchte, findet dort detaillierte Hintergründe: ( LINK ).  Was ist Insulinresistenz? Insulinresistenz bezeichnet einen Zustand, in dem die Körperzellen nicht mehr angemessen auf das Hormon Insulin reagieren. Insulin wird von der Bauchspeicheldrüs...