Posts

Posts mit dem Label "Arzneimittel" werden angezeigt.

Suzetrigine (JOURNAVX™): Ein neuer Ansatz in der Schmerztherapie. Blog#158

Bild
Die Suche nach wirksamen und sicheren Schmerzlinderungsmethoden ist seit jeher ein zentrales Anliegen der Medizin. Während Opioide lange Zeit die Schmerztherapie dominierten, bringen sie erhebliche Risiken wie Suchtgefahr und schwerwiegende Nebenwirkungen mit sich. Mit Suzetrigine (JOURNAVX™) zeichnet sich nun eine vielversprechende Alternative ab, die das Potenzial hat, die Schmerzbehandlung erheblich zu verbessern. Suzetrigine wirkt gezielt auf periphere Schmerzkanäle (NaV1.8) und bietet dadurch eine wirksame, aber potenziell sicherere Alternative zur herkömmlichen Schmerztherapie. Diese Verbindung hat am 30. Januar 2025 die Zulassung der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA für die Behandlung von mittelschweren bis schweren akuten Schmerzen bei Erwachsenen erhalten, was ihren innovativen Charakter und ihr therapeutisches Potenzial unterstreicht. Funktionsweise des NaV1.8-Kanals und Wirkungsweise von Suzetrigine NaV1.8-Kanäle sind spannungsgesteuerte Natriumkanäle, die vorwiegend in...

Neue innovative Arzneimittel 2023: Eine persönliche Auswahl interessanter FDA-Zulassungen. Blog#89

Bild
Im Jahr 2023 hat das Center for Drug Evaluation and Research der US-amerikanischen Behörde FDA 55 neue Arzneimittel ( LINK ) bewilligt, während das Center for Biologics Evaluation and Research grünes Licht für 17 biologische Arzneimittel gab ( LINK ). Die gesteigerte Zulassung neuer Medikamente im Vergleich zu den Vorjahren verdeutlicht die anhaltende Innovationskraft der pharmazeutischen Unternehmen. Hier meine persönliche Auswahl interessanter niedermolekularer Arzneimittel, Antikörper und Gentherapien. Sehr spezifische wissenschaftliche Details sind in kursiver Schrift beschrieben und können gegebenenfalls übersprungen werden. _______________________________________________________________________________ Niedermolekulare Arzneimittel - neue Behandlungsmöglichkeiten für  Hitzewallungen, Friedreich-Ataxia, Migräne,  Fibrodysplasia ossificans progressiva und metastasiertes Kolonkarzinom ____________________________________________________________________ Fezolinetant (Vezoa...

Persönlicher Rückblick auf das Jahr 2023: Highlights der Arzneimittelforschung & mein persönliches Fazit des Börsenjahres. Blog#88

Bild
Persönliche Highlights aus der Arzneimittelforschung  Semaglutid: Mehr als nur Gewichtsabnahme. Semaglutid, ein vom dänischen Pharmaunternehmen Novo Nordisk entwickelter Arzneistoff, ist zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 und als Mittel zur Gewichtsreduktion für adipöse Menschen zugelassen (Details findest Du hier: "Wegovy® (Semaglutid) - ein neues, gut wirksames Medikament zur Gewichtsreduktion! Blog#13" ( LINK )). Im November 2023 präsentierte Novo Nordisk die Ergebnisse einer neuen, umfangreichen Phase-3-Studie SELECT. Die Studie ergab, dass Semaglutid das Risiko von Herzinfarkten, Schlaganfällen und Todesfällen durch Herzkrankheiten über einen Zeitraum von vier Jahren um 20 % reduzierte, und zwar bei einer Studienpopulation, die übergewichtig oder fettleibig war und eine Vorgeschichte von Herzerkrankungen hatte. Semaglutid könnte nicht nur für die Behandlung von Diabetes und Adipositas geeignet sein, sondern auch als vielversprechende Option für die Behandlung v...

Chemische Innovation: Die Gerüst-Editierung und ihre vielfältigen Anwendungen! Blog#82

Bild
Die Erforschung und Entwicklung von neuartigen Arzneimitteln beginnt mit der Entdeckung vielversprechender organischer Moleküle, sogenannter Leitstrukturen. Danach werden Hunderte von leicht unterschiedlichen Versionen hergestellt, um ihre Wirksamkeit und andere essenzielle Eigenschaften wie Toxizität und Pharmakokinetik zu optimieren. Die Modifikation von Atomgruppen an der Peripherie eines Moleküls ist vergleichsweise einfach. Um jedoch das Grundgerüst zu verändern, müssen die Forscher normalerweise das Grundgerüst von Grund auf neu herstellen. Dies ist teuer, zeitaufwändig und schränkt die Vielfalt möglicher struktureller Designs erheblich ein. Neuartige Methoden, die es ermöglichen würden, das Grundgerüst von organischen Molekülen zuverlässig und effizient zu verändern, könnte den Arzneimittelentwicklungsprozess erheblich beschleunigen und verbessern. Für jeden organischen Chemiker ist die Vorstellung, ein Atom im Gerüst eines Moleküls gezielt austauschen zu können, faszinierend un...

Anaphylaxie: Ursachen, Symptome, Therapie und Prävention! Blog#76

Bild
Anaphylaxie ist eine potenziell lebensbedrohliche allergische Reaktion, die auftritt, wenn der Körper überempfindlich auf bestimmte Stoffe reagiert. Es handelt sich dabei um eine Überreaktionen des erworbenen Immunsystems durch eine überschießende Freisetzung von verschiedenen Mediatorsubstanzen wie zB Histamin und Leukotriene durch Mastzellen und basophile Granulozyten. Was sind die Auslöser für Anaphylaxie? Welche typischen Symptome  treten auf? Wie sollte man reagieren, und wie wird Anaphylaxie behandelt? Auslöser der Anaphylaxie Die häufigsten Auslöser für Anaphylaxie sind Nahrungsmittel, Insektenstiche und Medikamente. Allerdings kann jeder auf unterschiedliche Substanzen empfindlich reagieren. Bei Nahrungsmittelallergien sind Erdnüsse, Baumnüsse, Milchprodukte, Eier und Meeresfrüchte typische Auslöser. Insektenstiche von Bienen, Wespen oder Hornissen sind ebenso gefährlich. Bestimmte Medikamente wie Penicillin oder Metamizol können ebenfalls Anaphylaxie auslösen. Körperliche...

Nicht-peptidische GLP-1 Agonisten: Die nächste Revolution in der Adipositasbehandlung? Blog#73

Bild
Die weltweite Prävalenz von Fettleibigkeit (Adipositas) hat epidemische Ausmaße erreicht und stellt eine immense Herausforderung für Gesundheitssysteme dar. Adipositas ist eng mit verschiedenen Stoffwechselstörungen wie Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie anderen schweren Gesundheitsproblemen verbunden. Diese Tatsache unterstreicht die dringende Notwendigkeit, nach innovativen Therapieansätzen für die Behandlung von Adipositas zu suchen. Nach jahrzehntelanger intensiver Forschung wurde vor kurzem endlich ein Durchbruch erzielt – die peptidischen GLP-1 Agonisten . Die Schlagzeilen über "Wegovy" mit dem Wirkstoff Semaglutid zur Adipositasbehandlung sind mittlerweile allgegenwärtig. Dieses Medikament hat sich als äußerst wirksam und gut verträglich in der Behandlung von Adipositas erwiesen. Bereits vor über einem Jahr habe ich in einem Blog ausführlich über die Eigenschaften dieser peptidischen GLP-1 Agonisten berichtet (siehe hier ). Wie steht es um die Entwick...

Medikamente: Achtung Wechselwirkungen! Blog#71

Bild
Dieser Blogbeitrag ist auch als englischsprachiger Podcast auf Spotify verfügbar ( hier anhören )! Medikamente können miteinander, aber auch mit Lebensmitteln und Genussmitteln interagieren, wenn sie zur gleichen Zeit oder kurz hintereinander eingenommen werden. In einigen schweren Fällen kann dies zu Problemen bei der Behandlung oder zu verstärkten Nebenwirkungen führen, sogar bis zu Vergiftungen! Vor allem Menschen, die regelmäßig viele Medikamente einnehmen müssen, sollten daher über mögliche Wechselwirkungen Bescheid wissen!  Warum treten Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln auf? Welche Lebensmittel oder Genussmittel beeinflussen die Wirkungen und Nebenwirkungen von Arzneimitteln? Was kann ein Laie tun, um unerwünschte Wechselwirkungen zu vermeiden? Der Begriff Wechselwirkung, auch "Inter­aktion" genannt, bedeutet, dass sich zwei oder mehrere eingenommene chemische Verbindungen im Körper gegenseitig beeinflussen. Das kann die Wirkung eines Arzneimittels ­verstärken. Di...

Kleine Veränderung im Molekül, große Wirkung: N1-Methylpseudouridin und der Erfolg von mRNA-Impfstoffen! Blog#70

Bild
Am 11. Dezember 2020 gab die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) grünes Licht für die Notfall-Zulassung (EUA) des von BioNTech/Pfizer entwickelten Impfstoffs gegen COVID-19. Eine Woche später folgte die Zulassung eines weiteren COVID-19-Impfstoffs, entwickelt von Moderna. Diese Zulassungen waren ein bedeutender Durchbruch im Gesundheitswesen. Die Impfstoffe erwiesen sich als wirksam gegen die schlimmste globale Pandemie seit über 100 Jahren und gleichzeitig waren sie das Ergebnis eines Impfstoffentwicklungsprozesses, der in Umfang und Dringlichkeit dem berühmten Manhattan-Projekt ähnelt. Diese beiden Impfstoffe sind besonders bemerkenswert, weil sie die ersten von der FDA zugelassenen Therapeutika sind, die eine neuartige therapeutische Plattform verwenden: synthetische mRNA. Synthetische mRNA ist eine einzelsträngige Boten-Ribonukleinsäure bei der einzelne natürliche Nukleoside durch künstlich hergestellte, synthetische Nukleosid-Analoga ersetzt werden.  Für die er...

Seltene Erkrankungen: Ein Blick auf Ursachen, verfügbare Arzneimittel und deren Kosten! Blog#66

Bild
Seltene Erkrankungen sind ein oft übersehenes, aber dennoch wichtiges Thema in der medizinischen Welt. Tatsächlich betreffen diese Erkrankungen in ihrer Gesamtheit eine überraschend große Anzahl von Menschen. Was sind seltene Erkrankungen? Was sind die Ursachen von seltenen Erkrankungen? Welche Arzneimittel gibt es und welche wird es in der Zukunft geben? Warum sind diese Medikamente so teuer? Was sind seltene Erkrankungen? Seltene Erkrankung bedeutet in der EU: Weniger als 5 von 10.000 Menschen sind von einer bestimmten Erkrankung betroffen. Manche seltene Erkrankungen betreffen bis zu 40.000 Patienten in Deutschland, unter anderen leiden nur einzelne oder wenige Dutzend Menschen. Rund 8.000 verschiedene Erkrankungen gelten als selten. Manche sind seit Jahrzehnten bekannt, Jahr für Jahr werden aber auch Krankheiten erstmals beschrieben. Im Schnitt vergehen 5 Jahre bis zu richtigen Diagnose. Von den seltenen Erkrankungen sind rund 80 Prozent genetisch bedingt ! Die überwiegende Mehrzah...