Posts

Posts mit dem Label "ChatGPT" werden angezeigt.

KI-gestützte Recherche: So findest du bessere Antworten auf komplexe Fragen! Blog#163

Bild
Ich werde oft gefragt, welche KI-Tools ich nutze, um auch sehr anspruchsvolle Themen zu bearbeiten. Statt einer starren Einzellösung setze ich auf eine durchdachte Mischung spezialisierter Anwendungen. Dabei bilden Perplexity (Echtzeit-Recherche), NotebookLM (Dokumentenanalyse) und ChatGPT (kreative Synthese) das Herzstück meines Workflows und ermöglichen mir eine flexible, passgenaue Herangehensweise. Ähnliches Framework im YouTube-Video Christoph Magnussen demonstriert in seinem aktuellen YouTube-Video ( LINK ) ein sehr ähnliches Framework wie ich – was mich dazu bewogen hat, hier kurz die wichtigsten Inhalte seines Videos zu besprechen. Anstatt sich auf einen einzigen Chatbot zu verlassen, schlägt er vor, die spezifischen Stärken verschiedener KI-Tools zu nutzen, um einen Workflow zu erstellen, der von der ersten Übersicht bis zur abschließenden Synthese von Informationen reicht. Dieser Ansatz zielt darauf ab, über einfache Suchanfragen hinauszugehen und komplexe Themen umfassend zu...

Revolutionäre Fortschritte: Wie Künstliche Intelligenz die Diagnose und Früherkennung von Krankheiten transformiert! Blog#75

Bild
Künstliche Intelligenz (KI) wird die Medizin in vielen Bereichen grundlegend verändern. In diesem Blog werde ich kurz vorstellen, wie KI die  Früherkennung und Diagnose von Krankheiten verbessern wird. Darüber hinaus wird KI aber auch eine bedeutende Rolle bei der Erkennung von Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln, der Identifikation von Hochrisikopatienten, der Kodierung von medizinischen Aufzeichnungen und in vielen anderen medizinischen Bereichen spielen! Künstliche Intelligenz birgt ein enormes Potenzial, Menschen bei der Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu unterstützen! Ein bisheriger Schwachpunkt bei der Nutzung von KI zur Krankheitsdiagnose war der Mangel an überzeugenden Daten, die den klaren Nutzen und die Risiken von KI in der Medizin belegen. Prospektive klinische Studien könnten diese Lücke schließen. Kürzlich wurde eine Zusammenfassung von 84 randomisierten kontrollierten Studien (randomized clinical trials; RCTs) veröffentlicht, die das Potenzial von KI in d...

ChatGPT im Alltag: Effektive Anwendung von kreativen Prompts als Schlüssel zum Erfolg! Blog#68

Bild
Ich verwende ChatGPT regelmäßig für Ideenfindung, Brainstorming, Übersetzung und Textverbesserung. In diesem Beitrag teile ich einige der von mir benutzten ChatGPT-Prompts und weise auf Herausforderungen hin, die bei der Verwendung dieses KI-Modells auftreten. Was sind Prompts?  Ein Prompt ist eine spezifische Eingabe oder Fragestellung, die vom Nutzer an ein KI-Modell wie ChatGPT übermittelt wird, um eine entsprechende Antwort oder Ausgabe zu erhalten. Und diese Prompts sind der Schlüssel zur erfolgreichen Interaktion mit ChatGPT! Tipps für effektive Prompts: Klare Anweisungen geben und den Kontext verdeutlichen. Mehrere Prompts verwenden, um unterschiedliche Perspektiven zu erhalten. Vermeiden von Ja/Nein-Fragen, um umfassendere Antworten zu erhalten. Jedoch führt die Verwendung von Prompts trotz anfangs "beeindruckender" Ergebnisse manchmal zu Fehlern und Ungenauigkeiten. Daher ist es wichtig, die von ChatGPT generierten Inhalte sorgfältig zu überprüfen. Es ist essentiell,...

ChatGPT - künstliche Intelligenz als Helfer im Alltag! Blog#48

Bild
Der Textgenerator ChatGPT ist ein auf künstlicher Intelligenz basierender Textgenerator, der erstaunliche Leistungen vollbringt. ChatGPT ist seit kurzem kostenlos verfügbar! Was ist ChatGPT und wie kann man diese KI installieren? Für welche Zwecke habe ich bislang ChatGPT im Alltag genutzt und kann ChatGPT zukünftig meine Blogs weitgehend selbstständig erstellen? Was ist Chat GPT und wie installiert man ChatGPT? ChatGPT, die Abkürzung für „Chatbot Generative Pre-trained Transformer“ ist der Prototyp eines auf künstlicher Intelligenz beruhenden, textbasierten Dialogsystems, das die Kommunikation mit einem technischen System erlaubt. Es wurde von dem US-amerikanischen Unternehmen OpenAI entwickelt und im November 2022 veröffentlicht. Als sprach-basierte Anwendung bietet ChatGPT die Möglichkeit zu dialogischem Austausch: man kann beliebige Fragen stellen, kann die erhaltenen Antworten kommentieren und bitten bestimmte Punkte weiter zu erklären oder zu verfeinern. Es fühlt sich gerade so a...