Posts

Posts mit dem Label "Diabetes Typ II" werden angezeigt.

Ballaststoffe: Mehr als nur Ballast - Dein Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden! Blog#173

Bild
Noch vor wenigen Jahrzehnten galten sie als überflüssiger "Ballast" in unserer Nahrung – heute wissen wir: Ballaststoffe zählen zu den wichtigsten Bausteinen einer gesunden Ernährung. Wissenschaftliche Studien zeigen eindrucksvoll: Menschen, die viele Ballaststoffe zu sich nehmen, haben ein um bis zu 31 % geringeres Risiko, an einem Herzinfarkt oder Schlaganfall zu sterben – ein Effekt, der sich mit dem vieler Medikamente messen kann. Trotzdem nehmen viele Menschen in westlichen Ländern nur etwa die Hälfte der empfohlenen Tagesmenge zu sich. Was sind Ballaststoffe? Ballaststoffe sind komplexe Kohlenhydrate, die im Dünndarm nicht oder nur teilweise verdaut werden. Sie bestehen meist aus langen Ketten von Monosacchariden wie Glukose oder Fruktose. Anders als verdauliche Kohlenhydrate weisen Ballaststoffe Bindungen auf (z. B. β-glykosidische), die von menschlichen Verdauungsenzymen nicht aufgespalten werden können. Ballaststoffe sind Bestandteile pflanzlicher Zellwände und varii...

Blutzuckerspitzen vermeiden: Wie kontinuierliches Glukosemonitoring (CGM) Prädiabetes vorbeugen kann! Blog#119

Bild
Dieser Blogbeitrag ist auch als englischsprachiger Podcast auf Spotify verfügbar ( hier anhören )! Die regelmäßige Überwachung des Blutzuckerspiegels ist eine essenzielle Maßnahme im Management von Typ-1- und Typ-2-Diabetes. In den letzten Jahren hat jedoch die Technologie der kontinuierlichen Glukosemessung (Continuous Glucose Monitoring, CGM) zunehmend das Interesse gesunder Menschen geweckt, die ein tieferes Verständnis ihrer Stoffwechselvorgänge erlangen möchten. Dieser Blogbeitrag richtet sich speziell an Nicht-Diabetiker und beschreibt meine persönlichen Erfahrungen mit einem CGM-System, sowie die Erkenntnisse, die ich daraus gewonnen habe.  Was ist CGM? Continuous Glucose Monitoring (CGM) ist eine Technologie zur kontinuierlichen Messung des Glukosespiegels in der interstitiellen Flüssigkeit, die die Zellen im Gewebe umgibt. Im Gegensatz zu traditionellen Methoden, bei denen der Blutzucker nur sporadisch mittels eines Blutzuckermessgeräts erfasst wird, liefert CGM Echtzeitda...

Blutzucker im Blick: Wie Continuous Glucose Monitoring uns helfen kann, gesünder zu leben! Blog#114

Bild
Was ist der Blutzuckerspiegel und warum ist er wichtig?  Der Blutzuckerspiegel bezeichnet die Konzentration von Glukose im Blut. Glukose ist ein einfacher Zucker, der als wichtigste Energiequelle für den Körper dient. Er stammt vorwiegend aus der Nahrung, insbesondere aus kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln, wie Brot, Nudeln und Obst. Nach der Nahrungsaufnahme wird Glukose durch das Verdauungssystem in den Blutkreislauf aufgenommen und steht den Zellen als Energiequelle zur Verfügung. Ein normaler Nüchtern-Blutzuckerspiegel liegt in der Regel zwischen 70 und 100 mg/dL (3,9 bis 5,6 mmol/L). Werte zwischen 100 und 125 mg/dL (5,6 bis 6,9 mmol/L) deuten auf eine Prädiabetes hin, eine Vorstufe des Diabetes, die das Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes erhöht. Ein Blutzuckerspiegel von 126 mg/dL (7,0 mmol/L) oder höher bei zwei separaten Messungen oder ein einmalig gemessener Wert von über 200 mg/dL (11,1 mmol/L) unter gleichzeitiger Symptomatik bestätigt die Diagnose von Diabete...