Posts

Posts mit dem Label "Enzym" werden angezeigt.

KI-gestütztes Enzymdesign: Ein innovativer Ansatz zum Kunststoff/PET-Abbau! Blog#164

Bild
Kunststoffe sind allgegenwärtig. PET (Polyethylenterephthalat), ein Polyester aus Ethylenglykol und Terephthalsäure, gehört zusammen mit Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP) zu den am häufigsten verwendeten Kunststoffen weltweit. Jährlich werden etwa 70 Millionen Tonnen PET, 140 Millionen Tonnen PE und 80 Millionen Tonnen PP hergestellt. Diese drei Kunststoffe dominieren aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Stabilität und günstigen Herstellungskosten zahlreiche Anwendungen des täglichen Lebens.  Besonders PET überzeugt durch Bruchfestigkeit, chemische Beständigkeit und gute Formbarkeit, weshalb es vor allem in der Verpackungs- und Textilindustrie weit verbreitet ist. Seine chemische Stabilität – eine Folge der aromatischen Terephthalat-Einheiten und der kristallinen Domänen – macht PET jedoch schwer abbaubar. Es zerfällt über Jahrzehnte und Jahrhunderte in Mikro- und Nanoplastik, das mittlerweile in Böden, Ozeanen und sogar im menschlichen Blut nachgewiesen wurde. Ähnliche Probleme ber...

Laktoseintoleranz - weltweit häufigste, genetisch bedingte Enzymmangel-Erkrankung! Blog#37

Bild
Laktoseintoleranz ist die weltweit häufigste Enzymmangelerkrankung! Je nach Region und Bevölkerung ist die Häufigkeit stark unterschiedlich. In Deutschland vertragen etwa 15% der Erwachsenen keine Laktose (Milchzucker). Was ist und wodurch entsteht eine Laktoseintoleranz? Wie verbreitet ist die Laktoseintoleranz weltweit? Wie wird die Laktoseintoleranz diagnostiziert und was kann man gegen eine Laktoseintoleranz tun? Was ist und wodurch entsteht eine Laktoseintoleranz? Laktoseintoleranz bedeutet Unverträglichkeit (Intoleranz) von Laktose. Die Laktose ist der in Milch und in Milchprodukten enthaltene Zucker. Es handelt sich hierbei um ein Disaccharid (Zweifachzucker), das aus den beiden Molekülen D-Galactose und D-Glucose besteht (siehe Abb. 1). Abb.1: Laktoseintoleranz entsteht durch bakterielle Vergärung von Laktose im Dickdarm. Laktose wird im Dünndarm vom Enzym Lactase in Glucose und Galactose gespalten. Alle Säuglinge bilden während der Stillzeit das Enzym Laktase, welches das nich...