Posts

Posts mit dem Label "Ernährung" werden angezeigt.

Ernährung 3.0: Der wissenschaftliche Weg zur individuellen Gesundheit! Blog#113

Bild
Neulich habe ich Peter Attias Buch Outlive gelesen, und die Kapitel über Ernährung haben mich besonders fasziniert. Seine wissenschaftliche Sichtweise bietet neue Ansätze, die ich hier kurz vorstellen möchte, um zu zeigen, wie eine individuelle Ernährungsstrategie aussehen kann. Dieser Blog bietet jedoch nur einen oberflächlichen Einblick in das Thema; wer tiefer einsteigen möchte, sollte unbedingt das Buch selbst lesen. Warum Ernährung oft missverstanden wird Obwohl die Ernährungswissenschaft von zentraler Bedeutung für unsere Gesundheit ist, wird sie häufig missverstanden. Ein wesentlicher Grund dafür ist die emotionale Aufladung des Themas, die durch vereinfachte Annahmen und Fehlinformationen in den Medien verstärkt wird. In sozialen Medien und Alltagsdiskussionen wird Ernährung oft auf einfache Kategorien wie „gut“ oder „schlecht“ reduziert. Dabei ist die Realität weitaus komplexer. Ein großer Teil des weit verbreiteten Ernährungswissens basiert auf epidemiologischen Studien, die

Blutzuckermanagement: Mahlzeiten in der richtigen Reihenfolge konsumieren! Blog#107

Bild
Im Internet kursiert der Gesundheitstrick, Lebensmittel in einer bestimmten Reihenfolge zu essen: zuerst Salat und Gemüse, dann Proteine und Fette und zuletzt Kohlenhydrate. Befürworter behaupten, dass dies den Anstieg des Blutzuckerspiegels nach dem Essen deutlich reduziert und somit Heißhunger, Müdigkeit und Gesundheitsrisiken wie Typ-2-Diabetes minimiert. Tatsächlich legen bisherige Forschungsergebnisse nahe, dass diese Vorgehensweise, die auch als Nährstoff- oder Mahlzeitensequenzierung bezeichnet wird, den Blutzuckspiegel, insbesondere bei Menschen mit Typ-2-Diabetes (T2D) oder Prädiabetes, positiv beeinflussen kann. Prädiabetes ist ein Zustand mit erhöhten Blutzuckerwerten, die jedoch noch nicht die Schwelle zum T2D überschreiten. AWie überzeugend ist die klinische Datenlage? Obwohl die Studienlage zur Mahlzeitensequenzierung begrenzt ist, zeigen die vorhandenen Ergebnisse ein konsistentes Bild. Eine Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2023, die elf klinische Studien analysierte, kam z