Aktive ETFs erklärt: Chancen und Risiken des neuen Anlagetrends! Blog#149

Nach dem Erfolg passiver ETFs gewinnen nun aktive Aktien-ETFs an Beliebtheit. Diese Fonds kombinieren die Vorzüge eines aktiven Managements mit der Kosteneffizienz von ETFs. Doch was genau zeichnet aktive ETFs aus, und warum könnten sie eine interessante Alternative sein? Was sind aktive ETFs? Aktive ETFs sind börsengehandelte Fonds, die aktiv von einem Fondsmanagement verwaltet werden. Anders als bei passiven ETFs, die lediglich einen Index nachbilden, wählt das Management gezielt Wertpapiere aus. Ziel ist es, durch strategische Entscheidungen eine überdurchschnittliche Wertentwicklung im Vergleich zu einem Referenzindex, wie dem MSCI World, zu erzielen. Eigenschaften aktiver ETFs Aktives Management: Fondsmanager treffen gezielte Entscheidungen zur Portfoliozusammensetzung, um Renditen zu maximieren oder Risiken zu reduzieren. Kosteneffizienz: Mit durchschnittlichen Jahresgebühren (TER: total expense ratio) von etwa 0,5 % sind aktive ETFs günstiger als klassische aktiv verwaltete...