Warum Experten bei Finanz- und Politikprognosen so oft danebenliegen! Blog#157
Die Verlässlichkeit von Expertenmeinungen ist in vielen Bereichen unseres Lebens von zentraler Bedeutung. Von medizinischen Diagnosen bis hin zu Finanzentscheidungen stützen wir uns häufig auf das Urteil von Fachleuten. Doch nicht jede Expertise ist gleichermaßen vertrauenswürdig. Die Zuverlässigkeit hängt maßgeblich von den Umständen ab, unter denen die Expertise erworben wurde. Grundvoraussetzungen für verlässliche Expertise Zwei Hauptfaktoren bestimmen die Vertrauenswürdigkeit von Expertenurteilen: Regelmäßigkeit der Umgebung: Die Domäne, in der die Expertise entwickelt wurde, muss konsistente Muster und Regeln aufweisen. Beispiele hierfür sind: Schach mit seinen klar definierten Regeln Feuerwehreinsätze mit wiederkehrenden Szenarien Chirurgische Eingriffe mit standardisierten Verfahren Qualität des Feedbacks: Experten müssen die Möglichkeit haben, aus ihren Erfahrungen zu lernen. Dies erfordert: Unmittelbares Feedback auf Entscheidungen Klare Rück...