Posts

Posts mit dem Label "Klima" werden angezeigt.

Wie Pflanzen CO₂ entfernen: Natürliche Lösungen gegen den Klimawandel? Blog#140

Bild
Hier findest du einen KI generierten englischsprachigen Podcast über diesen Blogartikel :  LINK ! Die stetig steigenden CO₂-Konzentrationen in der Atmosphäre sind eine der Hauptursachen für den Klimawandel. Wissenschaftler weltweit suchen nach innovativen Lösungen, um den CO₂-Gehalt zu senken. Eine vielversprechende Strategie ist die genetische Veränderung von Pflanzen und der Einsatz synthetischer Biologie, um deren Fähigkeit zur CO₂-Aufnahme und -Speicherung zu verbessern.  Die Rolle von Pflanzen im globalen Kohlenstoffkreislauf Pflanzen sind zentrale Akteure im globalen Kohlenstoffkreislauf. Landpflanzen nehmen jährlich etwa 120 Gigatonnen CO₂ durch Photosynthese auf und dienen damit als bedeutende Kohlenstoffsenken. Zum Vergleich: Die jährlichen anthropogenen ("menschengemachten") CO₂-Emissionen betragen etwa 36 Gigatonnen. Diese Zahlen verdeutlichen das immense Potenzial von Pflanzen als natürliche Partner im Kampf gegen den Klimawandel.  Rubisco: Der Schlüssel zur P...

Faktencheck: Das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) und sein Einfluss auf das Weltklima! Blog#74

Bild
In den letzten Tagen hörte ich mehrfach, dass das deutsche Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) bis 2030 voraussichtlich weniger CO2 einsparen wird als China in nur ein bis zwei Tagen ausstößt. Ich wollte diese Aussage kritisch überprüfen und kann - zu meiner Überraschung - diese Behauptung anhand der folgenden Fakten nachvollziehen: Das deutsche Parlament hat einen Gesetzesentwurf des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz verabschiedet, der bis 2030 eine Einsparung von etwa 40 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten vorsieht. Dieses Ziel ist unter "günstigen Rahmenbedingungen" erreichbar, nämlich wenn 70 Prozent der Hausbesitzer bis zum Ende der Wärmeplanung eine Wärmepumpe installieren (Quelle: Link ). China emittiert jährlich 11.256 Millionen Tonnen CO2, was 31 Millionen Tonnen pro Tag entspricht (Quelle: Link ). Das bedeutet, dass das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) in sieben Jahren selbst unter günstigen Bedingungen nur so viel CO2 einspart, wie China in etwa 1,3 Tagen ausstößt. ...

Treibhausgas- und CO2-Neutralität: Ein globales Ziel für den Klimaschutz! Blog#57

Bild
Deutschland hat seine Klimaziele im Klimaschutzplan 2050 festgelegt. Das zentrale Ziel der Klimaschutzpolitik ist die Minderung von Treibhausgasemissionen. Der Ausstoß von Treibhausgasen bis 2030 soll um mindestens 40% gegenüber 1990 verringert werden, bis 2050 soll Treibhausgasneutralität erreicht werden. Was sind Treibhausgase und warum ist Kohlendioxid so wichtig? Welche Möglichkeiten gibt es, überschüssiges Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen? Das wichtigste natürliche Treibhausgas in der Atmosphäre ist Wasserdampf, dessen Beitrag zum natürlichen Treibhauseffekt zwei- bis dreimal so hoch ist wie der von Kohlendioxid (CO2). Als Treibhausgase spielen auch Methan (CH4), Distickstoffoxid (N2O) und Ozon (O3) eine wichtige Rolle (siehe Abbildung unten). Der natürliche Treibhauseffekt ist extrem wichtig für das Leben auf der Erde. Ohne Treibhausgase läge die durchschnittliche Oberflächentemperatur der Erde bei  minus  18 Grad Celsius und nicht, wie tatsächlich, bei ...