Posts

Posts mit dem Label "Klinische Studie" werden angezeigt.

Migräne: Welche Medikamente wirken am besten? Blog#123

Bild
Hier findest du einen KI-generierten deutschsprachigen Podcast zu diesem Blog   (LINK) ! Migräne – für viele Menschen ein quälender Begleiter im Alltag. Die heftigen Kopfschmerzattacken treffen weltweit Millionen und beeinflussen nicht nur das persönliche Wohlbefinden, sondern auch die Produktivität und Lebensqualität der Betroffenen massiv. In Deutschland leiden etwa 10-15% der Erwachsenen unter Migräne . Typische Symptome sind starke, meist einseitige, pulsierende Kopfschmerzen, begleitet von Übelkeit, Licht- und Lärmempfindlichkeit . Umso wichtiger ist es, effektive Behandlungsoptionen zu kennen. In diesem Blog werde ich auf eine kürzlich erschienene Metaanalyse eingehen, die klinische Daten von über 89.000 Migränepatienten zusammenfasst ( LINK ). Untersucht wurden 17 verschiedene Wirkstoffe, die in Tablettenform zur Akuttherapie von Migräne verfügbar sind. Die Analyse liefert einige überraschende Erkenntnisse, die für die Wahl der besten Migränetherapie von Bedeutung sind. Hier erf

Mikroplastik und Nanoplastik: Eine potenziell versteckte Ursache für Herzinfarkte und Schlaganfälle? Blog#95

Bild
Eine höchst bemerkenswerte prospektive klinische Studie, in dieser Woche veröffentlicht im renommierten Fachjournal "New England Journal of Medicine", legt nahe, dass Mikroplastik und Nanoplastik (MNPs) möglicherweise eine bisher übersehene Rolle bei schwerwiegenden kardiovaskulären Ereignissen spielen ( hier ). Unter 257 Patienten, die sich einer Operation zur Entfernung von atherosklerotischen Plaques unterzogen und vollständig nachbeobachtet wurden, wiesen 58% MNPs in ihren Plaques auf. Das Vorhandensein dieser Partikel war mit einem signifikanten 4,5-fachen Anstieg der Kombination aus Gesamtmortalität, Herzinfarkt und Schlaganfall während der 34-monatigen Nachbeobachtungszeit verbunden.  Hintergrund Plastik ist omnipräsent in unserer Umwelt. Jährlich werden 400 Millionen Tonnen Plastik aus fossilen Brennstoffen hergestellt, und diese Menge soll sich bis 2040 verdoppeln. Mikro- und Nanoplastiken (MNPs) sind kleine Plastikpartikel mit einer Größe von weniger als 5 mm (Mikro

Sportliche Aktivität und Krebsprävention: Neue klinische Ergebnisse! Blog#79

Bild
Dreimal wöchentlich 45 Minuten intensive körperliche Betätigung kann das Krebsrisiko bei Patienten mit Lynch-Syndrom (LS) verringern, einer genetischen Erkrankung, die bereits in jungen Jahren zu Krebs, insbesondere Darmkrebs, führen kann. US-amerikanische Forscher fanden in einer klinischen Studie heraus (siehe hier !), dass das Immunsystem bei 45 Minuten hochintensivem Radfahren an drei Tagen pro Woche besser in der Lage ist, Krebszellen zu vernichten.  Bewegung und das Immunsystem In dieser kleinen, nicht-randomisierten Studie wurden 21 LS-Patienten im Alter zwischen 18 und 50 Jahren über einen Zeitraum von 12 Monaten beobachtet. Elf Patienten wurden der Trainingsgruppe zugeteilt, 10 trainierten nicht regelmäßig. Alle 21 Patienten erhielten einen Aktivitäts-Tracker. Die Trainingsgruppe nahm an drei 45-minütigen HIIT(High Intensity Interval Training)-Fahrradtrainingseinheiten pro Woche teil, während die anderen Patienten nur über die Vorteile des Trainings informiert wurden.  Versuc

Paxlovid hilft > 65-jährigen Risikopatienten gegen schwere Verläufe bei einer Omikron-Infektion! Blog#32

Bild
Paxlovid wurde von Pfizer für die Behandlung von COVID-19 Erkrankungen entwickelt. Klinische Studien zeigten, dass Paxlovid, als Tablette verabreicht, das Risiko von Krankenhausaufenthalten und Todesfällen bei ungeimpften Personen mit hohem Risiko für schweres COVID-19 um 88 Prozent reduzierte. Die Einnahme muss dabei innerhalb der ersten fünf Tage nach Beginn der Symptome beginnen.  Diese Studien wurden in 2021 durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt dominierte die Delta-Variante und ausschließlich  ungeimpfte Personen wurden in die Studie einbezogen.  In meinem ersten Blog vom Januar 2022 " Paxlovid - eine hochwirksame Pille für Covid-19? Blog#1" habe ich bereits ausführlich über den Wirkmechanismus, die Herausforderungen bei der Entwicklung  und die positiven klinische n Ergebnisse berichtet (siehe hier ). Seitdem hat sich das COVID-19 Umfeld deutlich verändert und daher stellt sich aktuell die Frage: Wie wirksam ist Paxlovid gegen die Omikron-Variante und wie gut wirkt es bei