Posts

Posts mit dem Label "Schlafmittel" werden angezeigt.

Die faszinierende Welt der nächtlichen Gehirnreinigung: Wie unser Gehirn im Schlaf aufräumt! Blog#152

Bild
Dein Gehirn durchläuft während des Schlafs einen erstaunlichen Reinigungsprozess, der essenziell für deine Gesundheit und geistige Leistungsfähigkeit ist. Dabei werden Abfallstoffe wie schädliche Proteine entfernt, die sich tagsüber ansammeln. Neue Studien haben faszinierende Einblicke in diesen lebenswichtigen Vorgang geliefert. Sie zeigen nicht nur, wie wichtig gesunder Schlaf ist, sondern auch, warum du mit Schlafmitteln sorgsam umgehen solltest. Das glymphatische System: Die Kanalisation unseres Gehirns Im Jahr 2012 machte die Neurowissenschaftlerin Maiken Nedergaard, eine der weltweit führenden Forscherinnen auf dem Gebiet der Neurobiologie, eine bahnbrechende Entdeckung: Sie identifizierte das sogenannte glymphatische System im Gehirn. Dieses System funktioniert ähnlich wie die Kanalisation einer Stadt, nur dass es statt Abwasser schädliche Proteine und andere Abfallstoffe aus dem Gehirn entfernt. Das Besondere daran: Dieser "Reinigungsdienst" wird hauptsächlich aktiv, ...

Eine neue Klasse von Schlafmitteln - Orexin-Rezeptor-Antagonisten! Blog#39

Bild
Vor kurzem erteilte die Europäische Zulassungsbehörde dem Schlafmittel Daridorexant die Zulassung. Daridorexant gehört zu einer neuen, innovativen Klasse von Schlafmitteln, den sogenannten Orexin-Rezeptor-Antagonisten, und ist das erste in der EU zugelassene derartige Medikament. Wie wurde das Orexin-Rezeptorsystem entdeckt und warum eignen sich Orexin-Rezeptor-Antagonisten zur Therapie von Schlafstörungen? Wie unterscheidet sich Daridorexant von den bisher verfügbaren „traditionellen“ Schlafmitteln? Wie wurde das Orexin-Rezeptorsystem entdeckt und warum eignen sich Orexin-Rezeptor-Antagonisten zur Therapie von Schlafstörungen? Vor etwa 25 Jahren wurden zwei neuartige Neuropeptide nahezu zeitgleich von zwei amerikanischen Forschungsgruppen beschrieben. Da die Gabe dieser neuartigen Neuropeptide in das Gehirn von Ratten zu einer erhöhten Nahrungsaufnahme führte, nannten die Entdecker diese Peptide Orexin A und Orexin B. Orexin deswegen weil diese Verbindungen den Appetit anregen, also „...

Melatonin für besseren Schlaf? Blog#34

Bild
Etwa 6 bis 10 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in den westlichen Ländern leiden unter Schlafstörungen. Schlafen Menschen längere Zeit schlecht oder zu wenig, wirkt sich das massiv auf die Leistungsfähigkeit, Lebensqualität und Gesundheit aus. Melatonin wird häufig als Einschlafhilfe angepriesen.  Was ist Melatonin und warum soll diese Substanz als Schlafmittel wirksam sein? Welche Melatonin-haltigen Präparate sind in Deutschland zur Behandlung von Schlafstörungen erhältlich? Was ist Melatonin und warum soll diese Substanz als Schlafmittel wirksam sein? Melatonin ist ein strukturell recht einfaches, niedermolekulares organisches Molekül, das im menschlichen Gehirn, von der Epiphyse (Zirbeldrüse) gebildet wird (Biosynthese siehe Abb. 1).  Abb. 1: Biosynthese des Melatonins. Melatonin verursacht seine physiologische Wirkung durch Bindung und Aktivierung der G-protein gekoppelten Rezeptoren, MT1 und MT2. Melatonin spielt eine zentrale Rolle bei der Steuerung des zirkadianen Rhy...