Posts

Posts mit dem Label "semaglutid" werden angezeigt.

Neuer Ansatzpunkt zur Gewichtsabnahme: NK2R-Agonisten steigern den Energieverbrauch und reduzieren den Appetit ohne Nebenwirkungen! Blog#142

Bild
Ein Forscherteam der Universität Kopenhagen hat einen neuen, vielversprechenden Ansatz zur Behandlung von Adipositas und Typ-2-Diabetes entdeckt. Neurokinin-2-Rezeptor (NK2R) Agonisten reduzieren den Appetit, erhöhen den Energieverbrauch und vermeiden typische Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Muskelabbau. Die am 13. November 2024 in Nature ( LINK ) präsentierten präklinischen Daten unterstreichen den potenziellen Nutzen dieser Substanzklasse für zukünftige Behandlungsstrategien.  Rund ein Fünftel der deutschen Bevölkerung ist von Adipositas betroffen, was den dringenden Bedarf an wirksamen und gut verträglichen Therapien unterstreicht. Zwar helfen aktuelle Wirkstoffe wie Inkretinmimetika – zu denen auch Semaglutid zählt – dabei, den Appetit zu zügeln und den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, doch sind sie oft mit unangenehmen Begleiterscheinungen verbunden. Übelkeit, Erbrechen und Durchfall gehören zu den häufigsten Gründen, warum viele Patienten ihre Behandlung frühzeitig abbrec...

GLP-1: Therapie und Prävention – Das Multitalent für zahlreiche Erkrankungen! Blog#130

Bild
Einen KI-generierten Podcast auf Deutsch zu diesem Blogartikel findest du hier ! GLP-1-Agonisten, wie Semaglutid, haben in den letzten Jahren eine beachtliche Entwicklung durchlaufen. Ursprünglich zur Behandlung von Diabetes und Adipositas entwickelt, zeigt sich mittlerweile, dass diese Medikamente in einer Vielzahl weiterer medizinischer Bereiche von Nutzen sein könnten. Sei es bei Nierenerkrankungen, Leberzirrhose, Alzheimer oder sogar Suchtverhalten – die potenziellen Anwendungsgebiete werden immer breiter. In diesem Artikel betrachten wir die Effekte der GLP-1-Agonisten genauer und beleuchten, warum sie vielleicht bald eine zentrale Rolle in der allgemeinen Gesundheitsstrategie spielen könnten. Mehr als nur Gewichtsreduktion GLP-1 (Glucagon-like Peptide-1) reguliert den Blutzuckerspiegel und stimuliert die Insulinausschüttung. GLP-1-basierte Medikamente wie Semaglutid sind bekannt für ihre Fähigkeit, den Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Typ-2-Diabetes zu senken und das Hungergefü...

Persönlicher Rückblick auf das Jahr 2023: Highlights der Arzneimittelforschung & mein persönliches Fazit des Börsenjahres. Blog#88

Bild
Persönliche Highlights aus der Arzneimittelforschung  Semaglutid: Mehr als nur Gewichtsabnahme. Semaglutid, ein vom dänischen Pharmaunternehmen Novo Nordisk entwickelter Arzneistoff, ist zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 und als Mittel zur Gewichtsreduktion für adipöse Menschen zugelassen (Details findest Du hier: "Wegovy® (Semaglutid) - ein neues, gut wirksames Medikament zur Gewichtsreduktion! Blog#13" ( LINK )). Im November 2023 präsentierte Novo Nordisk die Ergebnisse einer neuen, umfangreichen Phase-3-Studie SELECT. Die Studie ergab, dass Semaglutid das Risiko von Herzinfarkten, Schlaganfällen und Todesfällen durch Herzkrankheiten über einen Zeitraum von vier Jahren um 20 % reduzierte, und zwar bei einer Studienpopulation, die übergewichtig oder fettleibig war und eine Vorgeschichte von Herzerkrankungen hatte. Semaglutid könnte nicht nur für die Behandlung von Diabetes und Adipositas geeignet sein, sondern auch als vielversprechende Option für die Behandlung v...